die Loge

die Loge
(franz.)
kleiner abgeteilter Raum mit mehreren Sitzplätzen, z. B im Theater

einen Logenplatz haben, die Pförtnerloge


Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Loge P2 — Die Organisation Propaganda Due (P2) war ursprünglich eine italienische Freimaurerloge, die später von Kriminellen zur Tarnung missbraucht wurde. 1887 in Rom als freimaurerisches Gegenstück zur Kurienkongregation „Propaganda Fide“ unter dem Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Loge Germania — Die Theosophische Societät Germania oder abgekürzt Loge Germania, war eine deutsche theosophische Organisation Ende des 19. Jahrhunderts. Geschichte Die Gesellschaft wurde am 27. Juli 1884, vor allem auf Betreiben von Mary Gebhard im Haus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Loge Zum Westfälischen Löwen Schwelm — Die Freimaurerloge Zum Westfälischen Löwen in Schwelm wurde am 25. April 1792 unter der Konstitution der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland/Freimaurerorden und dem Namen Zum Goldenen Löwen gegründet. Lässt man außer Acht, dass Logen …   Deutsch Wikipedia

  • Loge Victoria zur Morgenröthe — Die Johannisloge Victoria zur Morgenröthe ist eine Freimaurerloge in Hagen. Geschichte Die Loge wurde 1857 von Persönlichkeiten der der Stadt unter Mithilfe von Logenbrüdern aus Iserlohn und Schwelm gegründet. Der erste Vorsitzende Logenmeister,… …   Deutsch Wikipedia

  • Loge — (ital. Loggia) hat verschiedene Bedeutung. 1. Halboffene Halle an der Außenseite eines Hauses (Bogenhalle oder laube). Schönes Beispiel am gotischen alten Rathaus zu Braunschweig (Fig. 1). Ein Beispiel aus der Renaissance zeigt Fig. 2 und die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Die Verliese des Vatikans — ist ein Roman von André Gide, der 1914 unter dem Titel Les Caves du Vatican in der Éditions Gallimard/Paris erschien.[1] Gide nennt sein Buch eine Sotie[2] und erzählt darin von dem Gauner Protos, der zwei französische Familien betrügt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Loge, die — Die Lōge, (sprich Lōsche,) plur. die n, aus dem Französ. Loge, ein verschlossener Sitz in einem Komödien Hause …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Loge — die Loge, n (Aufbaustufe) zur Bühne hin offener, aber seitlich abgeteilter Raum mit mehreren Sitzplätzen im Zuschauerraum eines Theaters Beispiel: Der Minister ließ sich in seiner Loge nieder …   Extremes Deutsch

  • Loge St. Georg zum Kaiserhof Hamburg — Das Hotel Kaiserhof, 1845 Die Loge St. Georg zum Kaiserhof Hamburg ist eine im Jahr 1743 gegründete Freimaurerloge in Hamburg. Sie und ihre Mutterloge, die Loge „Absalom“, älteste Loge Hamburgs und Deutschlands[1], schlossen sich nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Loge — Lo|ge [ lo:ʒə], die; , n: abgeteilter, kleiner Raum mit Sitzplätzen für Zuschauerinnen und Zuschauer im Theater oder Kino: zweimal Loge bitte! Zus.: Opernloge, Seitenloge, Theaterloge. * * * Lo|ge 〈[ ʒə] f. 19〉 1. 〈Theat.〉 kleiner, abgeteilter… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”